SUP trifft Kunst
Beach Vibe
Hundewesen
Jagdhundeausbildung
Jagdhunde sind stets treue Begleiter des Jägers.
Ein Jagdhund ist heute sowohl Familienhund als auch Jagdhund und sollte dementsprechend
ausgebildet und gefördert werden.
Die Erziehung und Ausbildung beginnt bereits im Welpenalter.
Der Hund sollte auf Prüfungen geführt werden, mindestens zur Brauchbarkeitsprüfung, um den
gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen.
Jagdhundeprüfung
Brauchbarkeitsprüfung und Lehrgang
Hundeführerlehrgang
Der Kreisjagdverband Nördlingen bietet jährlich für Jagdhunde aller Altersklassen und deren
Führerinnen bzw. Führern einen Brauchbarkeitslehrgang zur Vorbereitung auf die
Brauchbarkeitsprüfung an.
Zugelassen sind nur Jagdhunde mit vom Jagdgebrauchshundverband anerkannten
Ahnentafeln. Des Weiteren helfen wir Ihnen auch bei der Vorbereitung für die entsprechenden
Zuchtprüfungen.
Ansprechpartnerin Jagdhunde:
Christina Scharf
Tel: 0176-53 60 5022
Anerkannte Nachsuchengespanne:
In der Praxis bewährte Nachsuchengespanne stehen zur Verfügung.
Franz-Josef Ruppert
Fürstlicher Oberförster
86657 Diemantstein
Tel: 0173-37 23 592
Matthias Meyer
86744 Hainsfarth
Tel: 0175-22 33 871
Unsere Partner:
Der Stolz des Jägers ist sein Hund
bringt der verloren, was da wund,
und jagt er, was da krank, zu Stand,
so ist das Waidwerk Hand in Hand.
Konrad Andreas
Wir informieren:
Mit Beschluss der Vorstandschaft vom 20.01.2015
Zuschuss des Kreisjagdverbandes für Hundeführer zur Versicherung der Jagdhunde.
Präambel:
Für mehrere Jagdarten ist das Jagen nur unter Verwendung von geprüften brauchbaren Hunden möglich. Dass dabei Hunde zu Schaden kommen ist obwohl bedauerlich, manchmal nicht vermeidbar. Wir wollen deshalb den Hundeführern den Abschluss einer Versicherung für den Hund bei Verletzungen und Tod des Hundes zumindest finanziell erleichtern.
Nähere Informationen bei:
Werner Siegel
Gottfried-Keller-Straße 20
86732 Nördlingen
Tel: 0174 - 278 78 75