Sehr geehrte Mitglieder des Kreisjagdverbandes Nördlingen,
wir möchten Sie hiermit dringend auf die aktuellen Fälle von Tularämie aufmerksam machen, die in unserer Region festgestellt wurden. Tularämie ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die vor allem Feldhasen und andere Nager betrifft, aber auch auf den Menschen übertragen werden kann.
Aktuell gibt es im Landkreis an Tularämie erkrankte Menschen, daher wird von Seiten des Landratsamt Donau-Ries zu größter Vorsicht - besser noch zum Verzicht auf die Hasenjagd geraten. Auf die Abgabe von Wildbret von Hasen an Verbraucher sollte ebenfalls verzichtet werden.
Was ist Tularämie?
Tularämie wird durch das Bakterium Francisella tularensis verursacht und kann durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren, durch Inhalation oder durch den Verzehr von kontaminiertem Wasser oder Lebensmitteln übertragen werden. Zu den Symptomen gehören Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen und in schweren Fällen kann es zu ernsthaften Komplikationen kommen.
Aktuelle Situation:
In der letzten Woche wurden mehrere Verdachtsfälle von Tularämie in unserer Umgebung gemeldet. Die betroffenen Tiere sind vor allem Feldhase und andere Nagetiere. Wir bitten alle Jäger, besondere Vorsicht walten zu lassen und die folgenden Empfehlungen zu beachten:
Vermeidung des Kontakts: Halten Sie Abstand zu Wildtieren, die Anzeichen von Krankheit zeigen. (apathischen Verhalten, einem fehlenden Fluchtreflex, Abmagerung und erhöhter Atemfrequenz).
Intensive Organkontrolle: Sorgfältige Untersuchung der inneren Organe. (Tularämie-Hasen zeigen aufgrund einer stark vergrößerten Milz (bis zu zehnfach der normalen Größe!) und Leber an).

Schutzkleidung: Tragen Sie beim Umgang mit den Wildtieren stets Handschuhe und andere geeignete Schutzkleidung. (Zusätzlich den Balg anfeuchten beim Abziehen)
Hygiene: Waschen Sie sich gründlich die Hände, nachdem Sie mit Wildtieren oder deren Lebensräumen in Kontakt gekommen sind.
Meldung von Verdachtsfällen: Informieren Sie umgehend die zuständigen Behörden, wenn Sie ein krankes oder tot Tier entdecken, bzw. Merkmale beim Aufbrechen entdecken. (Bei verdächtigen Anzeichen, informieren Sie die zuständige Veterinärbehörde)
Wir danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Mithilfe, um die Verbreitung dieser Krankheit zu verhindern.
Mit freundlichen Grüßen und Waidmannsheil
Die Vorstandschaft
Comments